/Ein neues Quartier für List
Der Dünenpark ist eng verbunden mit der gesamten, positiven Entwicklung von List. Partnerschaftlich haben die Gemeinde und die DSK-BIG an einem Strang gezogen, um in einem nachhaltigen Quartierskonzept Dauerwohnraum für Insulaner zu schaffen, das Ferienhausangebot zu erweitern sowie die Natur und die städtebaulichen Besonderheiten vor Ort verantwortungsvoll mit einzubeziehen.

Das Quartierskonzept
Offenheit und Durchlässigkeit sind zentrale Aspekte des Quartierskonzeptes. So bleibt der große, ehemalige Exerzierplatz als Freifläche und Begegnungsplatz erhalten. Um ihn herum entsteht Dauerwohnraum für Sylter. Der vielfältig gestaltete Bereich der Ferienhäuser im Norden des Areals trifft an einem Grünzug auf barrierefreie Wohnungen für Sylter. Auch viele Wünsche der Gemeinde hinsichtlich der sozialen Infrastruktur sind in die Planungen eingeflossen. Unter anderem ist geplant, der Kita im ehemaligen Stabsgebäude eine neue Heimat zu geben. Auch die Schwimmhalle bleibt erhalten, deren Renovierung wird von der DSK-BIG mit rund vier Millionen Euro maßgeblich unterstützt. Außerdem wird der Name Dünenpark im Quartier Programm: Insgesamt entstehen 32.000 Quadratmeter Naturflächen mit Heidekraut und Dünengräsern.
Lage
List zählte vor wenigen Jahren zu den touristisch weniger entwickelten Inselorten. Der Auszug der Marineversorgungsschule bedeutete einen tiefen Einschnitt für die Gemeinde sowie einen damit verbundenen Einwohnerschwund von rund 1.200 Bürgern.
Mit neuen Hotels, dem Lister Markt und weiteren Projekten wie dem Lanserhof hat der Ort bereits eine sichtbare, positive Entwicklung eingeleitet. Mit dem Dünenpark wird nun die große Lücke in zentraler Ortslage nicht nur geschlossen, sondern in enger, vertrauensvoller Abstimmung mit der Gemeinde auch umfassend und zukunftsweisend konzipiert. Dadurch erhält die Lister Bevölkerung dringend benötigten neuen Wohnraum und darüber hinaus ein frei zugängliches, städtebaulich wertvolles Quartier.
