• Aktuelles
  • Quartier
  • Insulanerwohnen
  • Ferienhäuser
  • Medien
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Quartier
  • Insulanerwohnen
  • Ferienhäuser
  • Medien
  • Kontakt

/ Sylt braucht 4.150 neue Wohnungen

04.12.2019

GEWOS-Studie: Großes Potenzial in List
Attraktiver Dauerwohnraum gilt auf Sylt als Mangelware. Die Erkenntnis darüber, wie viel Wohnraum in Zukunft gebraucht wird, war bislang wenig gesichert. Das unabhängige Beratungs- und Forschungsinstitut GEWOS kommt in seiner aktuellen Studie „Zur Wohnraumversorgung auf der Insel Sylt“ und im Speziellen auch zu den Entwicklungen in List zu folgendem Schluss:

Der Wohnungsmarkt in List hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. Auch die wirtschaftliche Entwicklung in der Gemeinde sowie auf der Insel Sylt insgesamt verläuft positiv, neue touristische Angebote wie Lanserhof und Dünenpark schaffen gute Voraussetzungen, um die Gemeinde List als Arbeits- und Wohnort weiter zu stärken. Allerdings fällt die Entwicklung der Gemeinde List und auch der Insel insgesamt im Vergleich zum übrigen Kreis Nordfriesland weniger dynamisch aus. Ein angespannter Wohnungsmarkt mit Wohnungsengpässen und hohen Miet- und Kaufpreisniveaus, der zu Abwanderungen führt, sowie eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit der Pendlerverbindungen zum Festland beeinträchtigen die Entwicklungspotenziale der Inselentwicklung.

Im Dünenpark List auf Sylt entstehen auf 18 Hektar bezahlbarer Wohnraum für Insulaner und eine Ferienhaussiedlung.

 

Anderseits gibt es viele Arbeitsplätze, die aufgrund der Arbeitszeiten und weiterer Anforderungen (Bereitschaftsdienst etc.) nur mit auf der Insel wohnenden Arbeitskräften besetzt werden können. Zur Sicherung der Insel Sylt als attraktiver Wohn- und Arbeitsort müssen daher zielgruppengerechte und bezahlbare Wohnungsangebote geschaffen werden. In Summe ist inselweit von einem Neubaubedarf von rund 4.150 Wohnungen bis 2035 auszugehen. Aufgrund des aktuell bereits bestehenden Defizits an Arbeitskräften, das die wirtschaftliche Grundlage der Insel beeinträchtigt, ist vor allem kurz- und mittelfristig bedarfsgerechter und bezahlbarer Wohnraum für die
Dauerwohnbevölkerung auf Sylt zu schaffen.

Bis 2025 beläuft sich der im Rahmen der GEWOS-Studie ermittelte Neubaubedarf auf rund 2.880 Wohnungen, im Durchschnitt müssten bis 2025 rund 360 Wohneinheiten pro Jahr fertiggestellt werden. Im Vergleich zur vergangenen Bautätigkeit auf der Insel ist somit eine deutliche Intensivierung erforderlich. Angesichts der Knappheit vor allem im unteren und mittleren Preissegment ist es erforderlich, den zusätzlichen Wohnungsbau möglichst auf bezahlbare Wohnungsangebote zu fokussieren.

Die fünf Inselgemeinden sind als eine gemeinsame Wohnungsmarktregion anzusehen, wobei die Nachfrage räumlich dem verfügbaren Angebot auf der Insel folgt. Das bedeutet, der Wohnungssuchende wird sich in der Gemeinde „niederlassen“, in der die aus seiner Sicht attraktivsten Wohnraumangebote in Bezug auf Lage, Qualität und Preis angeboten werden. Wohnungspolitik und Baulandpolitik allein auf kommunaler Ebene greifen damit zu kurz, um das Ziel einer nachhaltigen Flächen- und Wohnraumentwicklung zu erreichen. Die Aktivierung der Flächenpotenziale für rund 320 Wohneinheiten in der Gemeinde List kann einen wichtigen Schritt für die Bereitstellung von bedarfsgerechten Wohnraum auf Sylt und somit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Insel als attraktiver Wohn- und Arbeitsort darstellen.

 

Der Artikel ist auch am 26. Oktober als Sonderausgabe “List – innovativ, insular und sozial” in der Sylter Rundschau und im gesamten Verbreitungsgebiet des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages sh:z erschienen.


Kontakt
BIG-BAU Zentrale
zum Adressbuch hinzufügen
Telefon +49 431 5468-0 E-Mail Schreiben Sie uns
Weitere Beiträge
26.08.2021

1.200 Tonnen CO2-Einsparung für „Dünenpark“ in List auf Sylt

Die GDB Infra GmbH, eine gemeinsame Gesellschaft von GETEC und…

weiterlesen
12.08.2021

Erster Spatenstich im Dünenpark List auf Sylt

Es ist das bisher größte Bauprojekt der Insel. Auf der…

weiterlesen
06.01.2021

Sylter Wählergemeinschaft kommentiert die Unterzeichnung des ROV

Die Sylter Wählergemeinschaft (SWG) kommentierte am 27.12.2020 die Unterzeichnung des…

weiterlesen
24.12.2020

Startschuss für den Bau des Dünenpark List

Der Weg für die Konversion der ehemaligen Marineversorgungsschule zum Dünenpark…

weiterlesen
Ein Projekt der

BIG-BAU Projekt- und Stadtentwicklung ist einer der größten deutschen Stadt-, Projekt- und Flächenentwickler mit einem regionalen Fokus auf Norddeutschland und das Rhein-Main-Gebiet. BIG-BAU agiert zum einen als Berater und Sanierungsträger für Städte und Gemeinden, zum anderen als Entwickler von großen Grundstücken und Quartieren. BIG-BAU realisiert Pflegeimmobilien, New Work Spaces und Wohnungsbau für alle Alters- und Einkommensklassen sowie innovative und klimafreundliche Versorgungs- und Mobilitätskonzepte. Seit über 70 Jahren und mit mehr als 250 Mitarbeitern an zehn Standorten. www.big-bau.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung