• Aktuelles
  • Quartier
  • Insulanerwohnen
  • Ferienhäuser
  • Medien
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Quartier
  • Insulanerwohnen
  • Ferienhäuser
  • Medien
  • Kontakt

/ Nächste Schritte im Projekt Dünenpark

25.11.2020

Nachdem rechtliche Unwegbarkeiten ausgeräumt scheinen, könnte das Projekt wie geplant starten. Die Schwimmhalle wird zuerst saniert. Die Sylter Rundschau beschäftigt sich in ihrer Ausgabe vom 25.11. mit der aktuellen Situation. Hier zusammengefasst die wichtigsten Aspekte:

  • Die Realisierung des Dünenpark ist vor allem von der Schaffung einer neuen rechtlichen Grundlage zur Errichtung von Dauerwohnraum auf Sylt abhängig. Da bislang eine sogenannte „interkommunale Einigung“ fehlt, greift beim Land Schleswig-Holstein eine Rechtsgrundlage mit einem streng beschränkten Dauerwohnraum-Kontingent pro Sylter Gemeinde.
  • Das kann sich jetzt mit der Unterzeichnung des raumordnerischen Vertrages (ROV) ändern. Dieser haben die Amtsgemeinden List, Hörnum, Kampen und Wenningstedt-Braderup in ihren Gremien zugestimmt.
  • Der Termin zur Unterzeichnung mit dem Land Schleswig-Holstein ist bislang für den 1. Dezember vorgesehen.

Der ROV würde den Bau von mehr Dauerwohnraum auf Sylt ermöglichen. Mit ihm stünden den geplanten 300 Wohnungen für Sylter im Dünenpark nichts mehr im Wege. Ohne den ROV-Vertrag wäre nach Angaben von Lists Bürgermeister Ronald Benck nur ein Dauerwohnraumkontingent von 30 Einheiten für List möglich. Das würde sich mit der Realisierung des Projektes Dünenpark ändern.

  • Zunächst wird mit der Erstellung des Dauerwohnraumes begonnen. Wenn die ersten 105 Wohneinheiten fertiggestellt sind, wird der Bereich für die Ferienhäuser erschlossen.
  • Grundstücke können als Erbpachtflächen erworben werden und fallen nach Ablauf von 99 Jahren an die Gemeinde List. Das gleiche gilt für die Doppel- und Reihenhäuser. Auch diese Grundstücke gehen nach 99 Jahren dauerhaft in das Eigentum der Gemeinde List über.
  • Neben Häusern entstehen in den sogenannten „Fünf Schwestern“ Mietwohnungen für Sylter. Der anvisierte Quadratmeterpreis wird ab 6,10 Euro Kaltmiete liegen.

Ganz oben auf der Projektliste steht die Sanierung der Lister Schwimmhalle, mit der jetzt auch unmittelbar begonnen werden soll. Der offizielle Baubeginn der ersten Phase liegt in greifbarer Nähe. Alle Arbeiten, die ohne einen Bauantrag möglich waren, sind schon ausgeführt worden. Jetzt müssten die letzten Beschlüsse und die öffentliche Auslegung erfolgen.

Für die Realisierung des Ferienwohnen muss das sogenannte Zielabweichungsverfahren durchlaufen werden. Dieses hat die DSK–BIG bereits mit dem Land abgestimmt.

  • Hintergrund ist der touristische Teil des Landesentwicklungsplanes aus dem Jahr 2002. Darin hat das Land die geplante touristische Entwicklung festgeschrieben, die Gemeinde List hat sie mit dem Ortsentwicklungskonzept im Jahr 2013 ergänzt.
  • Das Zielabweichungsverfahren soll darlegen, wie sich der Bau von 60 Ferienhäusern mit insgesamt 90 Einheiten in die bestehenden Vorgaben einfügt. Äußern zu dem Zielabweichungsverfahren werden sich auch die Gemeinden der Insel.

Kontakt
BIG-BAU Zentrale
zum Adressbuch hinzufügen
Telefon +49 431 5468-0 E-Mail Schreiben Sie uns
Weitere Beiträge
26.08.2021

1.200 Tonnen CO2-Einsparung für „Dünenpark“ in List auf Sylt

Die GDB Infra GmbH, eine gemeinsame Gesellschaft von GETEC und…

weiterlesen
12.08.2021

Erster Spatenstich im Dünenpark List auf Sylt

Es ist das bisher größte Bauprojekt der Insel. Auf der…

weiterlesen
06.01.2021

Sylter Wählergemeinschaft kommentiert die Unterzeichnung des ROV

Die Sylter Wählergemeinschaft (SWG) kommentierte am 27.12.2020 die Unterzeichnung des…

weiterlesen
24.12.2020

Startschuss für den Bau des Dünenpark List

Der Weg für die Konversion der ehemaligen Marineversorgungsschule zum Dünenpark…

weiterlesen
Ein Projekt der

BIG-BAU Projekt- und Stadtentwicklung ist einer der größten deutschen Stadt-, Projekt- und Flächenentwickler mit einem regionalen Fokus auf Norddeutschland und das Rhein-Main-Gebiet. BIG-BAU agiert zum einen als Berater und Sanierungsträger für Städte und Gemeinden, zum anderen als Entwickler von großen Grundstücken und Quartieren. BIG-BAU realisiert Pflegeimmobilien, New Work Spaces und Wohnungsbau für alle Alters- und Einkommensklassen sowie innovative und klimafreundliche Versorgungs- und Mobilitätskonzepte. Seit über 70 Jahren und mit mehr als 250 Mitarbeitern an zehn Standorten. www.big-bau.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung